mutter

mutter
I
(New American Roget's College Thesaurus)
v. murmur, grumble, mumble, growl. See lamentation, stammering.
II
(Roget's IV) v.
1. [To speak as if to oneself]
Syn. mumble, murmur, grunt, grumble, sputter, whisper, speak sotto voce (Italian), speak in an undertone, say to oneself, speak under one's breath, swallow one's words; see also mumble , utter .
2. [To complain]
Syn. grumble, moan, groan, grouse*; see complain 1 .
See Synonym Study at mumble .
III
(Roget's 3 Superthesaurus) v.
murmur, mumble, grumble, whisper, grunt, maunder, *talk into one's beard/chin, talk under one's breath, grouse, complain.
IV
(Roget's Thesaurus II) I verb 1. To speak or utter indistinctly, as by lowering the voice or partially closing the mouth: mumble, murmur, whisper. See SOUNDS. 2. To complain in low indistinct tones: grumble, grunt, murmur. See HAPPY, SOUNDS. II noun A low indistinct utterance of complaint: grumble, grunt, murmur. See HAPPY, SOUNDS.

English dictionary for students. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyms:

Look at other dictionaries:

  • Mutter- — Mutter …   Deutsch Wörterbuch

  • Mutter — mit Kindern: Le Repos, von William Adolphe Bouguereau (1879) Eine Mutter ist der weibliche Elternteil eines Kindes. Als Mutter bezeichnete man allgemein die Frau, die ein Kind gebiert bzw. geboren hat. Inzwi …   Deutsch Wikipedia

  • Mütter — ist ein 1935 erschienener Roman des österreichischen Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl (1897–1973). Es handelt sich um seinen letzten Roman; später wandte sich Waggerl der kleineren erzählerischen Form zu. Inhalt In einem österreichischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter — Mutter. Die junge Gattin ist Mutter geworden, sie hat ein Anrecht auf die künftige Generation erlangt, sie hat sich durch ein mächtiges Band an sie gekettet. Ein neues Dasein öffnet sich ihr mit neuen Pflichten, neuen Freuden, Schmerzen und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Mutter — Mutter: Die altgerm. Verwandtschaftsbezeichnung mhd., ahd. muoter, niederl. moeder, engl. mother, schwed. moder beruht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *mātér »Mutter«, vgl. z. B. aind. mātár »Mutter«, griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mutter — Sf std. (8. Jh.), mhd. muoter, ahd. muoter, as. mōdar Stammwort. Aus g. * mōder f. Mutter , auch in anord. móđir, ae. mōdor, afr. mōder (gt. dafür aiþei). Aus ig. * mātēr f. Mutter , auch in ai. mātár , toch.A mācar, toch.B mācer, gr. mḗtēr, l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mutter — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ist diese Frau Ihre Mutter? • Helen und Nick sind mit ihrer Mutter im Supermarkt. • Frau Brown ist Peters Mutter …   Deutsch Wörterbuch

  • Mutter — Mut ter, v. i. [imp. & p. p. {Muttered}; p. pr. & vb. n. {Muttering}.] [Prob. of imitative origin; cf. L. muttire, mutire.] 1. To utter words indistinctly or with a low voice and lips partly closed; esp., to utter indistinct complaints or angry… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mutter — Mut ter, v. t. To utter with imperfect articulations, or with a low voice; as, to mutter threats. Shak. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mutter — Mut ter, n. Repressed or obscure utterance. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mutter [1] — Mutter (Mater), 1) Person weiblichen Geschlechts, welche einem od. mehren Kindern durch Geburt ein selbständiges Dasein gab, in Bezug auf diese. Unter allen Lebensverhältnissen, in denen Menschen zu einander stehen, ist das von M. u. Kind von der …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”